top of page

Textilien & Membranen

Ãœbersicht
Banner_Hanf.jpg

Hanf (Cannabis Sativa) ist eine wahre Wunderpflanze,
die sich vom Stiel bis zum Samen verarbeiten lässt.

B7.jpg

Kork wird in der Mode- und Outdoorbranche seit einigen Jahren sehr gerne als Oberstoff für Jacken und Accessoires, wie Taschen und Geldbeutel, verwendet.

Schafwolle Teaser Bild.jpg

Schafwolle wird in der Baubranche vor allem als Dämmmaterial verwendet, doch in der Modeindustrie ist es schon lange ein bewährtes Matierial für warme Kleidung.

Blaue-bluete-der-flachs-ist.jpg

Flachs wird in der Textilindustrie zu Leinen verarbeitet

Hanf

Hanf

Hanf (Cannabis Sativa) ist eine wahre Wunderpflanze, die sich vom Stiel bis zum Samen verarbeiten lässt.
Die Kulturpflanze kann beispielsweise für die Textil-, Papier-, Öl-, Teeproduktion und auch in der Baubranche genutzt werden. Hier ist sie vielseitig einsetzbar: Lose oder zu Dämmmatten/ -platten gepresst kommt sie als Dachdämmung (Zwischen- sowie Untersparrendämmung)
oder als Klemmfilz für die Außen- und Innendämmung, für hinterlüftete Fassaden sowie zur Fußboden- und Geschossdämmung zum Einsatz. Auch eignet sich Stopfhanf etwa zum Füllen von Rissen und Hohlräumen.
Mit Hanfschüttungen in Fußböden oder Raumdecken ist ein sehr guter Schallschutz erreichbar. Ähnlich wie bei anderen natürlichen Dämmstoffen, eignet sich Hanf jedoch nicht als Perimeterdämmung oder für andere technische Dämmungen.

Hanf Textilien.jpg
Schafwolle

Schafwolle

Schafe werden in der Regel ein- bis zweimal pro Jahr geschoren. Dabei fällt pro Schaf und Schur circa 7kg  Rohwolle an. 

Danach wird die Wolle manuell grob gereinigt, gewaschen und bis zu einem Restgehalt von 0,5%  entfettet. Nach dem Waschen folgt das Kardieren. Dabei werden die Wollstränge parallel zueinander ausgerichtet. Das dabei entstandene Primärvlies wir nun kreuzweise übereinandergelegt und mit Nadeln  gefilzt. Schafwolle muss mit einem Mottenschutz behandelt werden.  

Bei der Weiterverarbeitung können verschiedene Produkte hergestellt werden: Wärmedämmung auf  Rollen, Wollflocken, Füllung für Hohlräume bei Fenstern und Türen, Schallfilzstreifen, Trittschalldämmung;  Gerne werden im Innenbereich Schafwollprodukte auch als sichtbarer Schallschutz eingesetzt.

Wolle Schaf.webp
Schaf.webp
Flachs

Flachs

Flachs ist eine alte Kulturpflanze die schon lange für die Faser und Ölgewinnung beliebt ist. Während aus der Sprossachse die  Fasern gewonnen werden, entsteht aus den Samen das Öl. Um  die Samen verlustfrei ernten zu können, wurde die Pflanze so  gezüchtet, dass die Kapseln nach der Reife geschlossen bleiben  und somit der Samen ohne Probleme geerntet werden kann.  Bei der Ernte werden die Pflanzen aus dem Boden gezogen und  in Bündel aufgestellt um dann zu trocknen. Danach werden  die Samen gedroschen. Die Faserbündel werden von der  Sprossachse getrennt. Früher legte man dafür die gebündelte  Pflanze auf die Felder, oder in ein stehendes oder langsam  fließendes Gewässer. Dadurch konnten pektinzehrende Bakterien  oder Pilze die Mittellamellen der Zellwände trennen. Heute  geschieht dies mithilfe eines chemischen Prozesses. Nachdem  der Flachs erneut für 2-3 Wochen getrocknet wird, wird er  geklopft und gebrochen. Um lange und kurze Fasern zu trennen  wird ein Nagelbrett verwendet. Darüber werde die Faserbündel  gezogen.  

Bei der rein mechanischen Flachsaufbereitung bleiben  überschüssige Kurzfasern übrig. Diese Kurzfasern werden  als Ausgangsmaterial für die industrielle Herstellung von  Dämmstoffplatten genutzt.  

Durch den Einsatz von Nadelwalzen werden die Fasern  mechanisch gefilzt und anschließend geschichtet, sodass  unterschiedlich dicke Dämmplatten entstehen. Um die Stabilität  zu gewährleisten, werden Stützfasern oder Bindemittel  beigesetzt. Danach werden sie in handliche Formate geschnitten. 

​

Heute wird Flachs vor allem in Russland, Belgien, Holland und Frankreich angebaut. In den letzten Jahren erlebt Flachs wieder  einen kleinen Aufschwung als nachwachsender, vielfältiger Rohstoff. 

Industriell wird der Rohstoff bei der Herstellung von Anstrichfarben, Lacken, Linoleum und Druckfarben verwendet sowie  in der Papier-, Leder- und Wachsindustrie. Zudem gilt Leinöl als wertvolles Speiseöl. Auch die Bauindustrie hat sich die  Vielseitigkeit von Flachs zu Nutze gemacht. Dieser ist daher in vielen Varianten für die Wärme-, und Schalldämmung ideal  einsetzbar.

Flachs_2009.jpg
Flachs_Samen.jpg
Kork

Kork

Seit einigen Jahren kommt Kork auch in der Mode- und Fashionindustrie vor. Als idealer Tierlederersatz wird der Korkstoff
von den verschiedensten Firmen mittlerweile hergestellt. Die Verwendung des fasrigen, leichten natürlich isolierenden
Materials als Stoff ist ein großer Schritt in eine ökologische, nachhaltige Richtung für die Textilindustrie.
Ein Hersteller ist der hinter der Entwicklung eines Softshell-Produktes ist, ist beispielsweise das schweizerische Unternehmen
Schoeller, einen Korkstoff unter dem Namen corkshellTM herstellt.
Sie kombinieren die isolierenden Eigenschaften des Korks mit den schon entdeckten natürlichen hochleistungsfähigen
Materialien wie Schurwolle und Baumwolle für die Herstellung von sensibler Außen- und Sportbekleidung.

​

Herstellung

Um die Korkrinde als Textilie nutzen zu können, wird sie zunächst nach der Ernte gelüftet. Anschließend wird die Korkrinde gedämpft und gekocht und danach wieder getrocknet. Zur Herstellung des Korktextils werden Teile aus der Rinde zugeschnitten, welche wiederum miteinander verklebt werden. Es entsteht letztendlich eine Rolle, von welcher Korkbahnen in sehr dünne Blätter abgeschnitten und auf eine textile Verstärkung, das sogenannte Trägermaterial, geklebt werden wie zum Beispiel Baumwolle.


Bei dem Produkt corkshellTM der Firma Schoeller kommt ein FSC (Forest Stewardship Council)-zertifiziertes Korkgranulat zum Einsatz, das zum Beispiel bei der Produktion von Weinkorken als Abfallprodukt entsteht. Dieses Naturgranulat wird fein pulverisiert und mittels eines patentierten Spezialverfahrens als Beschichtung fest mit dem Gewebe verbunden.
Es entstehen bei diesem Prozess zwei verschiedene Stoffe – eine zweischichtigen Gewebe-Konstruktion mit einer Korkbeschichtung an der Innenseite und einer dreischichtigen Gewebe-Konstruktion mit der Korkbeschichtung in der Mitte.
Es entsteht hierbei ein Gewebe das wasser- und windabweisend, hoch atmungsaktiv und auch als mono- und bi-
elastische Qualitäten gefertigt werden kann.

​

Schoeller hat 2012 für sein nachhaltiges corkshellTM den OutDoor Industry Award gewonnen, in der Kategorie „Material Innovationen“. Hier spielten die Kriterien Funktionalität, Innovation, Haltbarkeit, und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Zudem ist corkshellTM auch ein zertifiziertes bluesign Material, das Bedeutet, dass die Herkunft, Emissionen, gerechte Arbeitsbedingungen und Konsumentensicherheit von der Verarbeitung des Produktes bis hin zur Produktion und Vertrieb genau kontrolliert und beobachtet werden.

​

Einsatzgebiete

Kork wird vor allem in der Outdoor- und Sportbekleidungsindustrie verwendet wenn es um Funktionsbekleidung geht, die kälte- wind- wasserresistent sein sollte. Zudem wird der Korkstoff aber auch bei Produkten eingesetzt, wenn man beispielsweise auf Tierleder verzichten will, beispielsweise bei Handtaschen, Laptoptaschen und Geldbörsen.

​

C1_Textilien.jpg
B7.jpg
Anker 6
bottom of page